Page 3 - DieSaat_Hybridrapsfibel
P. 3
Hybridrapssorten im Aufwind
In Österreich wurde 1997 mit der „Die Saat“-Sorte Artus die erste vollrestau- rierte Hybridrapssorte in Österreich zugelassen. Seitdem hat sich in Öster- reich die Anbaufläche der Hybridsorten stetig ausgedehnt. Von 2005 auf 2006 wurde in Österreich um etwa 70 % mehr Hybridraps angebaut. Aber nicht nur in Österreich boomt der Hybridrapsanbau. Beispielsweise wer- den in Deutschland mehr als 715.000 ha, was mehr als 55 % der Raps- fläche entspricht, Hybriden angebaut. Auch in trockeneren Anbaugebieten, z. B. in Ungarn werden auf ca. 40 % – mit steigender Tendenz – der Rapsflächen Hybridsorten angebaut.
Bessere Ertragsstabilität als Hauptgrund
Für Hybridrapsanbauer ist die verbesserte Ertrags- stabilität unter widrigen Bedingungen das wichtigste Kriterium bei der Sortenwahl.
Als weitere Gründe für die Hybridrapswahl werden der Ertragsvorsprung gegenüber Linien- sorten und der flexible Anbauzeitpunkt genannt. Selbstpresser wählen Hybridsorten
vor allem auch wegen dem höheren Ölertrag.
www.diesaat.at