Page 7 - DieSaat_Hybridrapsfibel
P. 7

Flexibel beim Anbau
Die hohe Ertragsstabilität erreichen Hybriden vor allem durch ihren flexiblen An- bauzeitpunkt. In der Praxis kommt es durch Witterungseinflüsse zu sehr unter- schiedlichen Saatterminen. Hybridsorten eignen sich aufgrund ihrer raschen Jugendentwicklung optimal für Spätsaaten und bei geringerer Aussaatstärke ist auch ein früher Anbau problemlos möglich. Dadurch können Sie zum optimalen Rapsanbauzeitpunkt aussäen und den Grundstein für eine erfolgreiche Ernte legen.
Aussaatstärken
Für frühe und normale Aussaaten: 40–50 keimfähige Körner/m2
Für Spätsaaten bis Anfang September: 60–65 keimfähige Körner/m2
LAKO Versuch, LFS Mistelbach
Var.
Anbautermin
Erntefeuchte %
Ölgehalt in % 2001
Ertrag in % VersuchsØ 2001
Linie
31. 8. 2000
6,0
43,6
87
Hybrid
31. 8. 2000
6,2
43,2
102
Linie
6. 9. 2000
6,0
43,4
96
Hybrid
6. 9. 2000
6,1
43,9
103
Linie
12. 9. 2000
6,1
42,7
75
Hybrid
12. 9. 2000
6,2
42,9
108
www.diesaat.at


































































































   5   6   7   8   9