Page 15 - Zeitung_Saatzeitung
P. 15

Zwischenfruchtanbau Art/Sorte
Aussaatzeit
Juli Aug. Sept.
Saatstärke in kg/ha
Eignung
Grün- Futter- Biogas
düngung nutzung
Anmerkung
Persischer Klee GORBY
✿✿✿✿
✿✿
20–25
•
•
hohes Nachwuchsvermögen, im Gemenge mit Gräsern bauen, gute Bienenweide, eiweißreiches Grünfutter
Alexandrinerklee AXI, WINNER
✿✿✿✿
✿✿
25–30
•
•
hohes Nachwuchsvermögen, im Gemenge mit Gräsern bauen, gute Bienenweide, eiweißreiches Grünfutter
Inkarnatklee LOVASZPATONAI
✿✿✿✿
✿✿✿✿
✿✿
25–30
•
•
spätsaatverträglich, mit sich selbst und Rotklee nicht gut ver- träglich, einjährig, meist überwinternd, Anbau im Gemenge
Gelber Steinklee Weißer Steinklee (=Bokharaklee)
✿✿✿✿
✿✿
25–30
•
2-jährig, d. h. Blütenbildung erst im 2. Jahr, beste Durch- wurzelung des Bodens, gelber Steinklee ist anpassungs- fähiger und trockenheitsresistenter
Saatwicke SCARLETT, TOPAZE, MERY, EBENA
✿✿✿✿
✿✿✿✿
100–130
•
•
gute Futterleistung, rasche Jugendentwicklung – gute Unkrautunterdrückung, eiweißreiches Grünfutter, Anbau im Gemenge
Winterwicke pann.
✿✿✿✿
✿✿✿✿
✿✿
80–100
•
•
einjährig meist überwinternd, Stickstoffsammler, Anbau im Gemenge
Futtererbse ANDREA, DORA, LIVIOLETTA
✿✿✿✿
✿✿✿
130–180
•
•
Anbau im Gemenge mit Stützfrucht, wertvolles, eiweißreiches Grünfutter und als Silage, ca. 110 Körner/m2
Saatplatterbse
✿✿✿✿
✿✿
150–180 200–250
•
•
bessere Durchwurzelung als Futtererbse, für trockene Standorte besonders geeignet, kurzwüchsig
Italienisches Raygras LIPO, LOLITA
✿✿✿✿
✿✿✿✿
30–50
•
•
•
Eignung für Frischverfütterung sowie Heu- und Silage- bereitung, überwintert in milderen Lagen,
guter N-Verwerter
Bastardraygras GUMPENSTEINER
✿✿✿✿
✿✿✿✿
20–30
•
•
hoher Grünmasseertrag bei guter Nährstoffversorgung, zwei- bis mehrjährig
Westerwoldisches Raygras LIRASAND, AUBADE, WESLEY, DUCADO
✿✿✿✿
✿✿✿✿
40
•
•
ca. 6–8 Wochen nach der Saat schnittreif, nematoden- neutral, Nutzung vor Beginn des Ährenschiebens, ideal im Gemisch mit Persischem Klee und Alexandrinerklee, einjährig
Sudangras PIPER SORGHUM bicolor x sudanense SUSU, KING 61
✿✿✿✿
25–40 25–50
• •
• •
rasche Jugendentwicklung, hohes Nachwuchsvermögen, Grünfutter/Silage ab ca. 60 cm Wuchshöhe, abfrostend, SUSU, KING 61 für Biogas (ca. 115 Körner/m2)
Grünmais
✿✿✿✿
70
•
gute Futterleistung, Stützfrucht im Gemenge mit Leguminosen
Grünschnittroggen BESKYD
✿✿✿✿
120–150 90–120
•
•
•
spätsaatverträglich; bestes Durchwurzelungsvermögen, opti- mal für viehhaltende Betriebe, Schnitt im Frühling vor dem Ährenschieben, für Äsungszwecke auch Anbau im Frühjahr
Sommerfutterraps PETRANOVA
✿✿✿✿
✿✿✿✿
✿✿
10 15–20
•
•
rasche Keimung, hohe Blattmasse, Schnitt vor Blütenbildung, Futternutzung: Juli–Aug. 10 kg/ha
Gründüngung: Juli–Sept. 15–20 kg/ha
Winterfutterraps AKELA
✿✿✿✿
✿✿✿✿
✿✿✿✿
10 15–20
•
•
geht im Aussaatjahr nicht in Blüte, nährstoffreiches Futter, Futternutzung: Juli–Aug. 10 kg/ha
Gründüngung: Juli–Sept. 15–20 kg/ha
Ölrettich
LUNETTA, SILETTA NOVA
ADAGIO,
COLONEL, CORPORAL
✿✿✿✿
✿✿✿✿ ✿✿✿✿
✿✿✿✿
✿✿ ✿✿
✿✿
20–25
25–30 25–30
•
• •
•
• •
frühe Saat und dichte Bestände verringern die Gefahr der Rettichbildung; Siletta Nova vermindert virusbedingt Eisenfleckigkeit bei Kartoffeln.
Nematodenresistent bei rechtzeitigem Anbau
Ölrettichsorten mit Resistenznote 1, beste Nematodenentseuchungsrate
Winterrübse BUKO Perko PVH, CLIO
✿✿✿✿
✿✿✿✿
✿✿
10–15
•
•
raschwüchsig, mehrschnittig, spätsaatverträglich, meist winterhart, Gülleverwertung, gute Nährstoffkonservierung für Nachfrucht
Senf MIRLY, ALBATROS ZLATA, VERONIKA
✿✿✿✿
✿✿✿✿
✿✿✿✿
10–20
•
rasche Jugendentwicklung, gute Unkrautunterdrückung, späterer Anbau von Vorteil, um nicht in Blüte zu gehen
Senf CONCERTA, MAXI, ACCENT
✿✿✿✿
✿✿
20–25
• •
Nematodenresistent bei rechtzeitigem Anbau, schnelle Anfangs- entwicklung, gute Unkrautunterdrückung, späte Blüte Senfsorte mit Resistenznote 1, beste Nematodenentseuchungsrate
Sareptasenf VITTASSO
✿✿
✿✿✿✿
5
•
•
bessere Durchwurzelung als Senf – Bodenstrukturver- besserung durch kräftiges, tiefreichendes Wurzelwerk. sehr geringe Blühneigung, sehr gute Futtereignung (Futterwert ähnlich Sommerfutterraps)
Phazelie AMERIGO, ANGELIA, VETROVSKA
✿✿✿✿
✿✿ ✿✿
✿✿
10–16
•
nematodenneutral, fruchtfolgeneutral, anspruchslose Pflanze, die Trockenheit verträgt, Bienenweide, beste Eignung für Mulchsaat
Futterkohl
✿✿✿✿
✿✿✿✿
3–5
•
•
gutes Wildfutter, hohe Winterfestigkeit, ermöglicht lange Winterfütterung vom Feld
Buchweizen BAMBY
✿✿✿✿
✿✿✿✿
60–80
•
Knöterichgewächs, nematodenneutral, Anbau im Gemenge, bricht bei leichten Frösten zusammen, rasche Jugendent- wicklung und kurze Vegetationszeit, Bienenweide
15
ZWISCHENFRUCHTANBAU
NEU


































































































   12   13   14   15   16